Industriekultur und
							Technikgeschichte
							in Nordrhein-Westfalen
Initiativen und Vereine
Münsterländisches Feldbahnmuseum e.V.
					
					
Gründungsjahr:  1985              Mitgliederzahl:  25 
						
					
Ziele
						
Schmalspurige Feldbahnen waren früher ein unverzichtbares Transportmittel für den werksinternen Transport von Rohstoffen und Gütern, z.B. in Bergwerken, in der Landwirtschaft, in Ziegeleien, Torfwerken, Steinbrüchen, Großbaustellen und in der Trümmer-beseitigung nach dem 2. Weltkrieg. Die zunehmende Verbreitung von Lastkraftwagen und Förderbandanlagen leiteten in den 1950er Jahren die kontinuierliche Ablösung der Feldbahnen ein.
					
Das Münsterländische Feldbahnmuseum e.V. (MFM) in Rheine/Westf. wurde 1985 mit dem Ziel gegründet, die letzten Zeugen der Feld- 
						und Grubenbahnen des Münsterlandes vor der Verschrottung zu bewahren und langfristig zu erhalten. Bis heute konnte der Verein
						30 Lokomotiven mit Dampf-, Diesel-, Benzol-, Elektro- und Pressluftantrieb für die Nachwelt sichern. Zusammen mit etwa 
						60 verschiedenen Feld- und Grubenbahnwagen, mit Schienenfahrrädern, Gleisanlagen und vielen weiteren Expo-
						naten und Kuriositäten der Feldbahngeschichte kann das 
						MFM einen interessanten Querschnitt durch die letzten hundert 
						Jahre des Transportmittels Feldbahnen mit dem regionalen Schwerpunkt des Münsterlandes
					
Präsentieren.
						
Räumlicher Mittelpunkt des Münsterländischen Feldbahnmuseum e.V. ist ein großzügiges und naturbelassenes Gelände in Rheine-Bentlage. Hier befinden sich in mehreren Gebäuden mit ca. 800qm Grundfläche die im Aufbau begriffene Fahrzeugausstellung, die Restaurierungswerkstätten und das Depot des MFM. Auf dem Freigelände sind ca. 500 m Feldbahngleis für den Fahrbetrieb verlegt.
					
Arbeitsschwerpunkte
						
Arbeitsschwerpunkte sind die Sammlung, Sicherung und Präsentation von Feldbahnen im weitesten Sinne. Konkretisiert werden diese Schwerpunkte durch die Konservierung und Restaurierung der historischen Substanz, durch »Erfahrbarkeit« des Transportmittels Feldbahnen im Rahmen eines historischen Fahrbetriebes und durch quantitative und qualitative Erforschung des Feldbahneinsatzes im Münsterland
					
»Unser« Industriedenkmal
					
Angebote von Vorträgen, Führungen, Exkursionen
						
Das Museum ist im Aufbau begriffen. Führungen sind nach Absprache gerne möglich
					
Planungen für die Zukunft
						
Die derzeitigen räumlichen Bedingungen sind nur wenig geeignet, die münsterländischen Feldbahnen in ihrer Vielseitigkeit, Vollständigkeit und ihrem Erlebnisgehalt der Öffentlichkeit zu präsentieren. Wichtigste Zukunftsplanung ist daher die Verlagerung der Aktivitäten auf ein öffentlichkeitswirksames Umfeld in Verbindung mit der Realisierung eines Museumsneubaus mit historischem Feldbahnbetrieb. 
					

Kontakt: 
					Herr Machner
					Postfach 1807
					48408 Rheine/Westf.
					Fon: 0 59 71-69 05
					Fax: 0 180-50 52 59 32 60 41
					eMail: Ulrich.Voss@web.de
					Internet: http://www.muehlenroda.
					de/mfm